Edge of Sanity Review – Kluges Chaos oder reiner Irrsinn?

Edge of Sanity Review

Edge of Sanity ist ein düsteres 2D-Survival-Horror-Spiel mit Fokus auf Ressourcenmanagement, psychologischem Schrecken und Basisaufbau. Edge of Sanity wurde von Vixa Games entwickelt und von Daedalic Entertainment für PC via Steam, PS4, PS5, Nintendo Switch, Xbox One und Xbox Series X/S veröffentlicht. Der Cthulhu-Mythos inspirierte das gesamte Spiel und seine Atmosphäre stark.


Quelle:Youtube / GameTrailers

Das Spiel versetzt uns in die Rolle von Carter, einem Mitglied der PRISM-Organisation. Man entsandte uns zu einer Forschungsstation in der eisigen Wildnis Alaskas, wo wir das Team der Wissenschaftler unterstützen sollten. Doch statt der Wissenschaftler finden wir groteske, mutierte Kreaturen.

Gameplay

Das Gameplay wird hier in zwei wesentliche Bereiche gegliedert:

  1. Erkundung & Survival:
    Wir unternehmen regelmäßig Ausflüge in gefährliche Regionen, wie verlassene Minen, dichte Wälder oder verlassene Labore, denn dort finden wir überlebenswichtige Ressourcen. Dabei sammeln wir Dinge wie Nahrung, Werkzeuge, Munition und medizinische Vorräte, alles knapp aber lebensnotwendig. Da die Gegner äußerst tödlich sind, ist besonders vorsichtiges Vorgehen gefragt. Lichtquellen und Geräusche müssen gezielt eingesetzt werden, damit wir unentdeckt bleiben und überleben können.
    Oft ist ein direkter Kampf keine gute Option, weshalb es klüger ist, sich leise fortzubewegen und die Gegner zu umgehen.
    Während manche Kreaturen Licht meiden, werden andere wiederum davon angelockt, sodass wir stets aufmerksam und flexibel bleiben müssen. Denn jedes Wesen folgt eigenen Regeln und erfordert eine individuelle Taktik.
  2. Basismanagement:
    In unserer Basis weisen wir den Überlebenden Aufgaben zu: Wasser holen, Materialien verarbeiten oder Gegenstände herstellen, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Bewohner benötigen Nahrung und müssen sich auch zwischendurch erholen. Stirbt jemand, hat das Konsequenzen für Moral der anderen Überlebenden und für die Versorgung.
    Mit jeder erfolgreichen Mission können wir die Station weiter ausbauen, was wiederum neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch neue Gefahren heraufbeschwören kann.

Grafik / Atmosphäre

Grafisch erinnert der Stil an handgezeichnete 2D-Horror-Comics, unterstützt durch düstere Farben, gut durchdachte Lichtstimmung und verstörendes Kreaturendesign. Die Atmosphäre ist beklemmend und wird durch die unheimliche Musik unterstützt. Die Story wird größtenteils durch Tagebücher, Audio-Logs und mysteriöse Hinweise erzählt, was dazu beiträgt, dass wir selbst darüber grübeln was eigentlich in dieser Forschungsstation passiert ist.

Fazit

Edge of Sanity bietet ein spannendes Zusammenspiel aus psychologischem Horror, strategischem Ressourcenmanagement und gefährlicher Erkundung. Perfekt für Spieler von This War of Mine, die nicht vom Horror inspirierten Thema zu sehr eingeschüchtert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights