Justice League Snyder Cut – Mini Review

Justice League (2017) war für viele Fans und auch für die Presse eine Enttäuschung.
Das lag jedoch nicht daran das Warner gesagt hat wann und wo der Film auf eine bestimmte Länge zurecht gestutzt werden soll, sondern viel mehr daran , dass Zack Snyder während der Post Produktion das Projekt verlassen hat.
Übernommen hat Joss Whedon der sich verantwortlich zeigte für Avengers 1 und Avengers Age of Ultron.
Joss Whedon hat von Warner noch Geld in die Hand bekommen damit er aus Justice League den Film macht den er für richtig hält.
Raus gekommen ist ein Film der verwirrend und leider auch an den falschen Stellen geschnitten war.
Bei einigen Charakteren fehlte einfach die Tiefe und der ganze Film war generell zu bunt.

Was macht Zack Snyder anders?

Generell kann man sagen das man, zumindest Storytechnisch, den gleichen Film wie 2017 bekommt. Und doch ist es, besonders zum ende hin, ein komplett neuer Film. Klingt verwirrend? Keine Angst so schlimm ist es nicht. So hat Zack Snyder öffentlich gemacht das er keine Szene verwenden wird die er nicht selbst gedreht hat. So sind im letzten drittel des Films einige Szenen anders oder sogar komplett neu. Auch der farbenfrohe Look den wir aus der 2017er Version kennen, gehört in Zack Snyders Version der Vergangenheit an.

Lohnt sich der Snyder Cut?

Definitiv ja. Wer Man of Steel und auch Batman v Superman Ultimate Edition gut fand, wird den Snyder Cut von Justice League lieben. Henry Cavill spielt den Mann aus Stahl genau so gut wie zu Zeiten von Man of Steel. Ben Affleck war für mich seit Batman v Superman eh der perfekte Batman. Über Gal Gadot brauchen wir nicht viel sagen, sie hat in ihrem ersten Solofilm abgeliefert und auch bei jedem weiteren Auftritt als Wonder Woman wirklch gutes schauspielerisches Talten bewiesen. Ezra Miller als Flash hatte mich in der 2017er Version nicht wirklich überzeugt, doch auch dieser Manko wurde im Snyder Cut verbessert, er ist für mich zwar immer noch nicht mit Grant Gustins Serien Flash zu vergleichen aber er hat mehr tiefe bekommen und war mehr als nur eine Nebenrolle.
Doch den größten Wandel hat Ray Fisher als Cyborg ab bekommen. Wo Cyborg in der 2017er Version kaum Charaktertiefe hatte und eher als Nebenrolle zu sehen war,hat er im Snyder Cut dank neuer Szenen soviel tiefe bekommen das man endlich versteht warum er ist wie er ist und seine Vorangehensweise versteht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights