Sunshine Manor – Horror in 8-Bit!

Sunshine Manor Test

Spoiler Warnung! Dieser Beitrag ist ein Test zu Sunshine Manor. Ich versuche so gut es gut auf Spoiler zu verzichten kann aber nicht zu 100% versprechen das es auch Spoilerfrei ist! Besonders den Punkt Story / Atmosphäre mit Vorsicht genießen!

Kurz vor Halloween habe ich einen Key für Sunshine Manor bekommen.
Halloween ist schon lange her, nichtsdestotrotz habe ich mir noch die Zeit genommen, um das Spiel für euch zu testen.

Auch dieser Test wird wieder in 3 Kategorien unterteilt sein.

  • Technik / Performance
  • Gameplay
  • Atmosphäre / Story

Technik

Sunshine Manor ist ein Spiel im 8-Bit Stil und überzeugt sowohl mit seiner schönen stilvollen Optik, als auch mit der Musik und den Soundeffekten. Alles wirkt als kommt es von einer NES, nur eben mit mehr FPS und einer höheren Auflösung. Lediglich einstellen lässt sich an der Grafik nichts. Das gesamte Menü besteht nur aus zwei Punkten und keiner davon beeinflusst die Grafikeinstellungen.

Das Menü von Sunshine Manor ist sehr rudimentär gehalten.
Das ganze Menü besteht aus diesem kleinen Fenster, ohne wirkliche Einstellungsmöglichkeiten.

Performance

Zu der Performance des Spiels kann ich nicht allzu viel sagen. Durch die 8-Bit Optik benutzt das Spiel so oder so nicht viele System Ressourcen, dementsprechend sind die Anforderungen sehr geringgehalten. Als Beispiel wird, unter Windows, eine 2 GB NVidia Grafikkarte empfohlen. Die Mindestanforderungen sprechen hier sogar nur von einer 512MB Karte.
Dementsprechend läuft das Spiel ohne Probleme oder Bildruckler auf flüssigen 144FPS. Wobei sich die FPS hierbei an eurem Monitor orientiert. Habt ihr als Beispiel einen 60 Hz Monitor, habt ihr auch nur 60 FPS. Dies lässt sich auch nicht auf regulärem Weg umgehen, stört allerdings auch nicht.

Gameplay

Wie schon bei der Optik, orientiert sich Sunshine Manor auch beim Gameplay an so manchen 8-Bit Action Games. Ihr habt keine umständlichen Menüs und euer komplettes HUD besteht aus 5 gläsernen Runden Flächen (die ich hier aus Spoiler Gründen nicht weiter erläutern möchte) 3 Gegenstand Slots, einer Magie Anzeige und einem Herzcontainer à la Zelda. Auf die Gegenstand Slots könnt ihr nicht per se drauf zu greifen. Die Items, die ihr findet und dort in einem Slot gelagert werden, werden automatisch genutzt, sobald ihr eine dafür vorgesehene Person ansprecht oder mit einem Gegenstand in der Welt interagiert.
Damit ihr euch gegen Feinde aller Art wehren könnt, hat unsere Protagonistin einen Art Magie Angriff. Bei diesem Angriff bildet sich ein magischer Kreis um Ada und alles was sich in diesem Kreis befindet nimmt Schaden.

Wirkungsbereich von Angriff in Sunshine Manor
Dieser magische Kreis ist der Wirkungsbereich unseres Angriffs.

Zusätzlich haben wir die Möglichkeit mit Ada einen kurzen Sprint zu vollführen, um etwas Abstand zu Feinden zu gewinnen. Doch genau wie der Angriff, verbraucht auch der Sprint unsere komplette Magie Anzeige.
Anders als in den meisten Spielen, die heutzutage veröffentlicht werden, gibt es bei Sunshine Manor keinerlei freischaltbaren Fähigkeiten oder ein Levelsystem. Lediglich ein paar Kostüme lassen sich über bestimmte Ereignisse freischalten. Diese Kostüme bieten auch immer etwas andere Magie Angriffe, doch im Großen und Ganzen sind sie alle sehr ähnlich.

Hier hätte ich mir gerne ein paar mehr Möglichkeiten gewünscht. Einen einzigen Angriff und keinerlei Levelsystem wirken in der heutigen Zeit ein wenig zu lasch.
Abseits von der Action gibt es in Sunshine Manor allerhand Rätsel zu lösen, diese sind leider in den meisten Fällen eher ein nötiger Zeitstrecker. So sollen wir in der einen Aufgabe dem Koch seine Lieblings Suppenkelle suchen und in einer anderen der Hausdame beim Entfernen vom Müll helfen.
All diese kleinen Rätsel sind keine wirkliche Herausforderung.

Atmosphäre

Die Atmosphäre des Spiels wird, zu einem großen Teil, allein durch die Musik und die Soundkulisse getragen. Die Musik erinnert ein wenig an den Soundtrack von Halloween oder aber auch an Stranger Things. Auch die Soundkulisse und die Umgebungsgeräusche sind sehr stimmig. So hören wir im Garten den Wind durch die Bäume wehen oder in weiter Ferne das Plätschern von einem Springbrunnen. Ebenfalls Gegner können wir, je nach Raum, bereits hören allerdings noch nicht sehen.
Durch die Optik wird zusätzlich eine Bedrücktheit ausgestrahlt, da wir uns in einer dunklen Villa befinden und nur eine begrenzte Blickreichweite besitzen. Die lässt sich durch Stehlampen in der Villa zwar vergrößern, allerdings werden die Lampen von Zeit zu Zeit wieder abgeschaltet, so dass wir eigentlich durchgehend im dunklen Tappen.

Blickfeld in Sunshine Manor
Im Spiel haben wir ein sehr eingeschränktes Blickfeld.

Für den richtigen Horror sorgt allerdings der Hausbesitzer. Dieser ist zu einer Art Monster geworden und jagt uns. Allerdings nicht durchgehend wie etwa Mr. X aus Resident Evil 2 sondern in bestimmten Abständen in einem der Räume der Villa.
Allerdings ist der Horror in dem Fall leider nur von kurzer Dauer, denn es ist nach dem immer gleichen Muster. Er hockt in einem der Räume, sobald unser „Lichtkegel“ auf ihn fällt gibt es einen „musikalischen Jumpscare“ und er versucht uns zu packen. Abwehren können wir ihn mithilfe unserer magischen Attacke.
Beim ersten Mal mag das noch gut sein und wenn man mal unachtsam durch die Villa läuft wird einen das auch erschrecken, aber im Großen und Ganzen ist es immer das gleiche.

Das Monster das uns in Sunshine Manor jagt.
Hallo lieber Hausbesitzer!

Story

Die Story von Sunshine Manor ist auf den ersten Blick simpel. Doch bei genauerem Hinschauen entpuppt sich diese als große Überraschung des Spiels.
Wir schlüpfen in die Rolle von Ada, es ist der 31. Oktober 1980 und wir sind mit unseren Freunden auf Süßigkeiten Jagd. Das Spiel beginnt damit das sich die 3 Freunde vor der Villa des Mr. Aitken unterhalten. Mr. Aitken wurde 4 Jahre zuvor zum Mörder und hat seine Familie und alle seine Angestellten ermordet.

Irgendwas hat ihn dazu gebracht alle umzubringen.

Als Mutprobe wollen die 3 Freunde Sunshine Manor betreten und sich dort umschauen. Doch genau dort beginnt der Horror. Kaum haben wir mit unserem Freunden die Villa betreten, werden diese auch schon entführt und wir bleiben allein übrig.
Um nicht zu sehr die Geschehnisse der Story zu spoilern gehe ich an dieser Stelle allerdings nicht genauer drauf ein. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass die Story ein wenig länger wird. Nach etwa 4 Stunden kommt es bereits zum Abspann.

Fazit

Sunshine Manor ist genau das was es sein möchte. Ein 8-Bit Horror Action-Adventure, nicht mehr und nicht weniger. Das wir hier kein AAA-Titel bekommen sollte jedem klar sein. Doch das Spiel bietet mit der Story und seinem Grafikstil schöne Momente, die ich auch das ein oder andere mal noch nachspielen werde.
Alles in allem ist Sunshine Manor ein wirklich gutes Spiel vielleicht ein oder zwei Fähigkeiten mehr oder aber ein paar anspruchsvollere Rätsel hätten dem Spiel gutgetan.
Für den Preis von 8,19€ hat mich das Spiel wirklich sehr positiv überrascht und ich würde mich sehr über andere Spiele aus dem „Sunshine Universum“ freuen.

78/100

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights